News

  • Donnerstag, 22.02.2018

    Rauchmelderpflicht Thüringen

    Die Rauchmelderpflicht Thüringen ist in § 48 Absatz 4 (ThürBO) Landesbauordnung Thüringen geregelt. Alle Neubauten und Umbauten ab 5. Februar 2008 müssen mit Rauchmeldern ausgestattet sein. Für Bestandswohnungen wurde eine Übergangsfrist bis zum 31.12.2018 beschlossen.

    mehr
  • Donnerstag, 08.02.2018

    Alles dreht sich um das Grundbuch

    Überraschend kommt für Sie als Käufer die Mitteilung des Notars, dass Sie trotz der Unterzeichnung des notariellen Kaufvertrages durch alle Beteiligten noch nicht Eigentümer des Grundstücks geworden sind. Eigentümer des Grundstücks sind Sie rechtlich erst dann, wenn Sie im Grundbuch eingetragen sind. Das organisiert Ihr Notar für Sie. Vorher sind jedoch noch einige Voraussetzungen zu erfüllen:

    mehr
  • Donnerstag, 18.01.2018

    Wann wird der Kaufpreis gezahlt?

    Angesichts der vielen notwendigen Schritte fragt sich der Verkäufer, wann er den Kaufpreis erhält. Natürlich möchte er das Eigentum an dem Grundstück nicht verlieren, ohne den Kaufpreis in den Händen zu halten. Umgekehrt möchte kein Käufer den Kaufpreis zahlen, wenn er nicht sichergehen kann, auch das Grundstück lastenfrei zu erhalten. Diese gegensätzlichen Interessen miteinander in Einklang zu br...

    mehr
  • Dienstag, 28.02.2017

    Welchen Sinn hat eine Vormerkung?

    Nun werden Sie sich als Käufer zu Recht fragen, wie Sie im Zeitraum zwischen Vertragsschluss und Eigentumsumschreibung geschützt sind.

    mehr
  • Montag, 16.01.2017

    Bundesmeldegesetz: Fragen und Antworten - richtig um- und anmelden

    Wann müssen sich Mieter nach einem Umzug ummelden? Was ist eine Wohnungsgeberbescheinigung? Wer ist Wohnungsgeber? Was Mieter wissen müssen - lesen Sie weiter …

    mehr
  • Dienstag, 03.01.2017

    Bestellerprinzip - Seit dem 1. Juni 2015

    Die gesetzliche Änderung durch das Bestellerprinzip besagt, dass derjenige, der den Makler beauftragt hat, ihn auch bezahlen muss. Deshalb wird meistens der Vermieter die Kosten für die Maklerprovision tragen. Mieter zahlen grundsätzlich keine Vermittlungsprovision mehr, es sei denn, sie haben den Makler ausdrücklich schriftlich oder per E-Mail beauftragt und dieser ist ausschließlich für den Miet...

    mehr
Einträge 1 bis 6 von 16

Folgen Sie uns.

Render-Time: 0.33564